1075
Die ersten Aufzeichnungen
Die ersten geschichtlichen Aufzeichnungen über das Haus San Vettore gehen auf das Jahr 1075 zurück.
Zu dieser Zeit war San Vettore ein Kloster der Vallombrosaner und Benedektiner Mönche.

Die ersten geschichtlichen Aufzeichnungen über das Haus San Vettore gehen auf das Jahr 1075 zurück.
Zu dieser Zeit war San Vettore ein Kloster der Vallombrosaner und Benedektiner Mönche.
Im Jahre 1148 besuchte Papst Eugenico III das Kloster, segnete es und nahm es unter seinen persönlichen Schutz.
Zu dieser Zeit lag San Vettore einsam in den Walhügellandschaften gebettet. Oft wurde es von Dieben und Räubern, hauptsächlich aus dem nahe gelegenen Siena überfallen.
Erika & Peter Niesel verkauften Ihren Besitz in Deutschland und zogen in San Vettore ein. Das Kloster wurde wiederentdeckt, alte Fundamente, eine Mühle und die Romanische Kirche wurden ausgegraben.
Die Arbeiten wurden von Archäologen und der Gemeinde Gambassi Terme gewürdigt und San Vettore als Sehenswürdigkeit in Prospekten hervorgehoben.
Die Wohnung befindet sich ebenerdig und ist ca. 60 qm gross.
Es gibt ein Wohn-Esszimmer, einen durch einen Rundbogen abgeteilten Schlafraum sowie eine Kueche und Dusche/WC.
Ein großes Schlafzimmer mit einer Sitzecke, eine Wohnküche mit Essplatz, eine kleine Diele und eine großzügige Dusche mit WC.
Mit toskanischen Antiquitäten ausgestattet.
Im Wachturm unseres einstigen Klosters wohnen Sie auf 3 Etagen.
Aus der obersten genießen Sie einen großartigen Ausblick über die toskanische Hügellandschaft der Umgebung.